
Hulk (niedriger Bestand)
Reliable shipping
Flexible returns
Nach seiner versehentlichen Exposition gegenüber Gammastrahlen während der Detonation einer experimentellen Bombe verwandelt sich Banner physisch in den Hulk, wenn er emotionalem Stress ausgesetzt ist, nach oder gegen seinen Willen, was oft zu zerstörerischen Amokläufen und Konflikten führt, die Banners ziviles Leben erschweren. Die Stärke des Hulk wird normalerweise proportional zu seiner Wut vermittelt. Der Hulk, der gemeinhin als wütender Wilder dargestellt wird, wurde mit anderen Persönlichkeiten dargestellt, die auf Banners zerbrochener Psyche basieren, von einer geistlosen, zerstörerischen Kraft bis hin zu einem brillanten Krieger oder genialen Wissenschaftler. Trotz des Wunsches von Hulk und Banner nach Einsamkeit hat die Figur eine große Nebenbesetzung, darunter Banners Geliebte Betty Ross, sein Freund Rick Jones, seine Cousine She-Hulk, die Söhne Hiro-Kala und Skaar und seine Mitbegründer des Superhelden-Teams die Rächer. Seine unkontrollierbare Macht hat ihn jedoch in Konflikt mit seinen Mithelden und anderen gebracht.
Lee erklärte, dass die Kreation des Hulk von einer Kombination aus Frankenstein und Dr. Jekyll und Mr. Hyde inspiriert wurde. Obwohl sich die Färbung des Hulk im Laufe der Veröffentlichungsgeschichte des Charakters verändert hat, ist die üblichste Farbe grün. Er hat zwei Hauptschlagworte: "Hulk ist der Stärkste, den es gibt!" und das bekanntere "Hulk smash!", das die Grundlage für zahlreiche Popkultur-Memes gelegt hat.
Überschriften
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 4
Überschrift 5
Überschrift 6
Überschriften mit Text
Überschrift 1
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Überschrift 2
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Überschrift 3
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Überschrift 4
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Überschrift 5
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Überschrift 6
Lorem ipsum dolor sit amet, adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Block-Elemente
Absätze und Bilder
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl. Praesent mattis, massa quis luctus fermentum, turpis mi volutpat justo, eu volutpat enim diam eget metus. Maecenas ornare tortor.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem.
Blockzitat
Dies ist ein Standardabsatz. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
" Dies ist ein Blockzitat. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nix."
Dies ist ein Standardabsatz. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Bilderüberschrift
Details-Zusammenfassung
Beispiel für das Zusammenfassungselement
Der Detailbeispieltext. Es kann je nach verwendetem Browser oder Betriebssystem unterschiedlich gestaltet sein.
Textelemente
Beispiele für das a-Element und das externe a-Element
Das abbr-Element und ein abbr -Element mit Titelbeispielen
Beispiel für das ACRONYM- Element
Das b-Element- Beispiel
Das Beispiel für das Zitatelement
Das code element
Beispiel
Die Datenelement Beispiel
Die del-Element Beispiel
Das dfn-Element und das dfn-Element mit Titelbeispielen
Das Beispiel für das em-Element
Das i-Element- Beispiel
Die ins-Element Beispiel
Das kbd-Elementbeispiel
Die Element markieren Beispiel
Das q-Element-
Beispiel
Das q-Element
Beispielin
einem q-Element-
Das s-Element- Beispiel
Das Beispiel für das samp-Element
Das kleine Elementbeispiel
Das Beispiel für das Span-Element
Das Beispiel des starken Elements
Das Beispiel für das Unterelement
Das Beispiel des sup-Elements
Die Beispiel
Das u-Element- Beispiel
Das Beispiel für das var-Element
Monospace / Vorformatiert
Codeblock, der in "pre"- und "code"-Tags eingeschlossen ist
// Loop through Divs using Javascript.
var divs = document.querySelectorAll('div'), i;
for (i = 0; i < divs.length; ++i) {
divs[i].style.color = "green";
}
Nichtproportionaler Text, der in "pre"-Tags eingeschlossen ist
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl.
Typen auflisten
Bestellliste
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 2
- Listenpunkt 3
- Listenpunkt 3.1
- Listenpunkt 3.2
- Listenpunkt 3.2.1
- Listenpunkt 3.2.2
- Listenpunkt 3.3
- Listenpunkt 4
Ungeordnete Liste
- Listenpunkt 1
- Listenpunkt 2
- Listenpunkt 3
- Listenpunkt 3.1
- Listenpunkt 3.2
- Listenpunkt 3.2.1
- Listenpunkt 3.2.2
- Listenpunkt 3.3
- Listenpunkt 4
Definitionsliste
- Definition Begriff 1
- Definition Beschreibung 1
- Definition Begriff 2
- Definition Beschreibung 2
Tische
Tabellenkopf 1 | Tabellenkopf 2 | Tabellenkopf 3 |
---|---|---|
Abteilung 1 | Abteilung 2 | Abteilung 3 |
Abteilung 1 | Abteilung 2 | Abteilung 3 |
Abteilung 1 | Abteilung 2 | Abteilung 3 |
Eine Zeile mit einer Zelle, die sich über alle 3 Spalten erstreckt | ||
Tabellenfuß 1 | Tabellenfuß 2 | Tabellenfuß 3 |
Medien
Das Audio-Element:
Das Videoelement:
Eingebettete Inhalte:
YouTube-Video (iframe):
Formularelemente
Das Feldset: